Die Kinderarmut in Industrienationen wie Deutschland hat viele Gesichter. In Deutschland und anderen Industrienationen wendet man den Armutsbegriff der relativen Armut an. Relative Armut oder auch relative Einkommensarmut liegt dann vor, wenn ein Haushalt weniger als 60 % des Äquivalenzeinkommens zur Verfügung hat. Jedoch ist zu beachten, dass sich Kinderarmut nicht nur in der Dimension […]
Kategorie: Soziologie
Rechtsextremismus und Gewalt
Zunächst einmal muss gesagt werden, dass es in der heutigen Gesellschaft zahlreiche Motive für Gewalt gibt. Nur ein Motiv hiervon ist die Fremdenfeindliche Gewalt. In diesem Artikel möchte ich mich mit rechtsextrimistischer Gewalt sowie der allgemeinen Motivation zum Rechtsextrimismus auseinandersetzen. Auffallend bei dem Blick auf Deutschland ist, dass sich die deutsche, rechtsextreme überproportional in auf […]
Geld:Bedeutung des Geldes
Geld wird oft als Tauschmittel für Waren, Güter oder Dienstleistung angesehen. Jedoch geht die Bedeutung des Geldes weit über die Funktion als Tauschmittel hinaus. Geld gilt als Anerkennung für die getane Arbeit, auch würde es soziale Defizite vermeiden. Jedoch zeigt sich auf der anderen Seite auch deutlich, dass durch Geldmangel und fehlende finanzielle Mittel soziale […]
Zahlreiche Studien belegten bereits, dass die Bildungsgänge, welche die Kinder besuchen maßgeblich vom sozioökonomischen Hintergrund der Eltern abhängig sind und es für Kinder aus bildungsfernen Schichten aufgrund von fehlender Start -chancengleichheit deutlich schwer ist ähnliche Laufbahnen wie sie z. B. bei Kindern von Akademikern gegeben sind zu erreichen. Folgende Faktoren tragen maßgeblich dazu bei, dass […]